Von weitem hört man Rufe und Schreie, die Mittagssonne knallt auf den Sandplatz und die vielen Kinder und Jugendlichen stehen in verschiedenfarbigen Trikots auf und neben dem Platz.
Dienstag, der 24. Juni auf dem Sportplatz am Woogbach. Der Nachbarschaftsverein der Speyerer Baugenossenschaft e. V. veranstaltet jährlich das Kinder- und Jugendfußballtunier. Mit dabei sind Kitas, Grund- und weiterführende Schulen aber auch Horte. Unsere Schule ist gleich zweimal vertreten: durch die Fußball AG und die Klasse 6b. Während die Kitakinder im „Metallkäfig“ spielen und die Hort- und Grundschulkinder auf dem halben Sandplatz, nutzen unsere zwei Mannschaften den ganzen Platz.
Die Klasse 6b mit ihrem Trainer und Klassenlehrer Herrn Diehl macht sich bei 28 Grad im Schatten als erste IGS-Mannschaft auf, um zu spielen. Die Schüler sind durch ihre blauen Tshirts gut erkennbar und stellen sich in einem Schwörkreis zusammen. Einer ruft „IGS“ und daraufhin antworten alle „Speyer“. Die Sechstklässler motivieren sich gegenseitig und stellen sich auf ihre Positionen. Aus der Trillerpfeife ertönt ein Pfiff und das Spiel beginnt. Die vielen Motivationsrufe und Verbesserungsvorschläge vom Rand scheinen zu wirken, denn nach drei Minuten schießt die 6b ihr erstes Tor. Der Ball bewegt sich genau wie die Spieler trotz der Hitze immer weiter. Mit jedem Aufprall wirbelt er ein wenig Sand nach oben. Die aufgesprühten Linien sind durch die vielen Aktionen der Spieler längst verwischt. Doch die Klasse 6b ist voll dabei, alle Auswechselspieler helfen fleißig mit, Tipps zu geben: „Weiter, Achtung pass auf!“ Die vielen Torchancen werden belohnt, denn nach weiteren drei Minuten führen die IGSler 3:0. Die blauen Spieler schlängeln sich um die roten und sie probieren immer wieder, ein Tor zu schießen. Doch nach dem 4:0 kommt erstmals eine gefährliche Situation zu Stande. Doch nach kurzer Zeit haben die Schüler der 6b wieder die Kontrolle über den Ball. Kurz vor Ende werden einige Spieler ausgewechselt und die Gegner probieren nun auch noch ein Tor zu erzielen, doch das Spiel endet 4:0 für die 6b der IGS.
Fliegende Schuhe
Während quer über den Sportplatz die motivierten Rufe der Kitaeltern tönen, machen sich die Spieler der Fußball AG unserer Schule bereit. Ihre Trainerin Frau Rubin hat sie alle im Blick und die Fünft- und Sechstklässler diskutieren noch ein wenig über ihre Positionen. Sie stellen sich in einen Kreis und klären, wer die Ecken schießen wird. Dann rufen sie gemeinsam „Let‘s go!“ Der Pfiff ertönt und schon hört man, wie der Ball hart auf die Schuhe der Spieler trifft. Dieses Spiel läuft schneller und ausgeglichener, als das vorherige. Immer wieder wirbelt Staub hoch und der Ball fliegt von einer Seite zur nächsten. Auf einmal fliegt etwas zweites durch die Luft, ein Gegner hat sein Schuh beim Schießen verloren. Doch die Spieler lassen sich nicht davon ablenken. Immer wieder gibt es Versuche beider Mannschaften, aufs Tor zu schießen. Auf einmal ist es fast so weit, doch der Torwart der IGS springt schnell auf die Seite und hält den Ball. Die Fünft- und Sechstklässler werden angespannter „Passt besser auf, schon zwei Fehler!“ Doch es geht weiter hin und her und nach fünf Minuten steht es immer noch 0:0. Plötzlich ertönt Jubel, doch es sind Eltern der Kitakinder, die auf dem Nebenplatz begeistert die Jüngsten anfeuern. Auf dem Sandplatz herrscht vollste Konzentration, kurz vor Ende des Spiels wird es nochmal spannend. Erst treffen die Gegner die Latte, dann dribbelt sich ein IGSler um die Abwehr der Gegner herum! Schade, er schafft es nicht bis zum Tor. Der nächste Spieler unserer Schule probiert, eine Ecke durch einen Fallrückzieher zu verwandeln. Die Gegner versuchen noch ein letztes Mal, den Ball ins Netz zu befördern. Doch er scheitert und das Spiel endet 0:0.
Das Endergebnis: Die Klasse 6b beendet ihr letztes Spiel 0:0 und die Fußball-AG holt sich einen 4:0-Sieg. Die beiden IGS-Mannschaften erreichen gleich viele Tore und Siege. Schon vor der Siegerehrung ist klar: unsere beiden IGS-Teams gewinnen gemeinsam das Fußballturnier! Mit Begeisterung, Stolz und einem Pokal gehen die Spieler unserer Schule am Abend nach Hause. Herzlichen Glückwunsch!
Von Nuria