Sobald man den Garten betritt, hört man Gelächter. Das Gras riecht frisch und man spürt den warmen Sommerwind auf seiner Haut. Das hohe Gras wuchert ungebändigt. Die Schulranzen sowie Eimer, Schaufeln und andere Gartengeräte liegen wild im Gras herum. In einer Ecke des Gartens steht der Gartenschuppen. Viele verschiedene Beete sieht man dort. Umrandet wird der Schulgarten teils von einer dichten Hecke, teils von einem Zaun zur angrenzenden Kita.

 

Die Kinder entfernen gut gelaunt das Gras und Unkraut von einem ehemaligen Kartoffelbeet, um es neu mit Kartoffelsamen zu pflanzen. Man hört Kinderstimmen vom Kindergarten gegenüber und leise Autogeräusche im Hintergrund. Fleißig kommen sie voran. Sie schwatzen und lachen über einen Witz, fragen die Lehrerin etwas und jemand ruft erstaunt: „Seht mal, hier ist noch eine kleine Kartoffel vom letzten Jahr!“ Ab und zu kommt es noch zu kleinen sprachlichen Auseinandersetzungen, doch dann wird wieder gelacht.

 

Zwei Fünftklässler bringen einen Eimer Unkraut zum Kompost und drei Schüler aus der 6. Klasse graben eine dickes altes  Stück Holz aus. Zwei Jungs schleppen eine schwere Schaufel heran, doch die Lehrerin lacht und sagt ihnen: „Damit könnt ihr leider nicht helfen. Die ist zu groß!“ Ein Schüler aus Jahrgang 5 gießt die anderen Pflanzen mit frischem Wasser. Langsam erkennt man das alte Beet wieder. Die drei Sechstklässler finden noch ein größeres Stück Holz – und staunen. Oh, fast wäre das eine Mädchen hingefallen.

 

Wolken ziehen auf und es wird merklich kühler. Immer wieder finden sie in der dunklen Erde alte dreckige Kartoffeln, Holzstücke und sogar einen Ameisenbau! Sie legen die Randsteine zur Seite, um besser ans Unkraut am Rand ranzukommen und es zu entfernen. Während einige Kinder noch genervt mit dem Ameisenbau beschäftigt sind, schreit ein blondhaariger Junge erschrocken auf und springt vom Beet weg. Aber er beruhigt sich wieder. Gras fliegt durch die Luft. Ein Mädchen springt auf eine Schaufel, um sie weiter in die Erde zu rammen. Es wird wild diskutiert, was man denn nun mit dem Ameisenbau macht.  Die Lehrerin findet Wurzeln und Kartoffeln, die aus dem Boden gezogen werden müssen. Am Ende muss jeder noch mithelfen, um alles aufzuräumen. 

 

Von Svea